KAH übersendet mehr als 900
Unterschriften an die AWO
Nach der sehr gut verlaufenen Unterschriftenaktion zur Wiedererrichtung des CAP-Marktes in Höchst hat der KAH die geleisteten Unterschriften an die AWO-Bezirk Hessen Süd- übersandt. Mehr lesen Sie im folgenden Bericht:
Zum Thema Wiedererrichtung des CAP-Marktes in Höchst veranstalten wir am 18.09.2020 einen Info-Stand mit Unterschriftenaktion. Näheres entnehmen Sie bitte dem Pressebericht:
<
KAH wendet sich wegen der schleppenden Neuerrichtung des Cap-Marktes mit Schreiben an die AWO Hessen-Süd.
Mit einem deutlichen Schreiben hat der Vorstand des KAH die AWO Hessen-Süd aufgefordert, zu den Verzögerungen bei der Neuerrichtung des Cap-Marktes in Höchst Stellung zu nehmen. Gleichzeitig wird gefordert, die versprochenen Arbeiten zügig aufzunehmen und zum Abschluss zu bringen. Den Wortlaut des Briefes können Sie der unten angefügten Pressemitteilung entnehmen.
Sie möchten uns hierbei unterstützen? Dann beteiligen Sie sich doch einfach an unserer Online-Petition. Näheres finden sie unter dem folgenden Link:
KAH-Vorstand unterstützt mit Spende die IG Obrunnschlucht
Der geschäftsführende Vorstand der Freien Wähler – Kommunalpolitischer Arbeitskreis Höchst (KAH) mit ihrem Vorsitzenden Detlef Röttger an der Spitze stattete kürzlich dem monatlich stattfindenden Stammtisch der Interessengemeinschaft (IG) Obrunnschlucht einen Besuch ab, um durch die Übergabe einer Geldspende von 200 € die Anerkennung und Unterstützung des KAH für die großartige ehrenamtliche Arbeit der Mitglieder der IG zum Ausdruck zu bringen.
Der Sprecher der 2005 gegründeten IG, Karl Stutz, bedankte sich sehr für die finanzielle Zuwendung der Höchster Wählergemeinschaft KAH und berichtete, dass der Obrunnschlucht-Märchenpfad zwischen Höchst und Rimhorn mit Modellen der Mümling-Grumbacher Bergkirche, des Klosters Höchst, von Burgen, Schlössern, Mühlen und Waldhütten sowie Skulpturen aus der Sagen- und Märchenwelt derzeit winterfest gemacht werde. Leider hätten Diebstähle und Vandalismus in den letzten Monaten beträchtlichen finanziellen und ideellen Schaden angerichtet. Dennoch werden sich die ehrenamtlichen Helfer der IG Obrunnschlucht, zu denen auch der Vorsitzende der KAH-Fraktion im Höchster Gemeindeparlament, Klaus Pankow, zählt, hierdurch nicht entmutigen lassen und sich weiterhin dafür einsetzen, diesen idyllischen Wanderpfad zu gestalten und zu unterhalten.
Hierzu sind weitere Helfer/innen stets herzlich willkommen und werden auch benötigt, ließ Karl Stutz abschließend wissen.
KAH-Vorsitzender Detlef Röttger (zweiter von links) überreicht eine Spende von 200 Euro an den Sprecher der IG Obrunnschlucht, Karl Stutz (links). Daneben (v. l.): Klaus Sauer, Monika Schmauß, Klaus Pankow (alle KAH-Vorstand), Klaus Hilbert, Helmut Hilke und Karl Neumeister (alle IG Obrunnschlucht) sowie Julian Hartfiel (KAH-Vorstand).
Prominenz aus dem Odenwaldkreis beim KAH-Kartoffelabend:
Auch ÜWG-Kreistagsfraktionsvorsitzender Georg Raab (links) und der kürzlich in der Nachbarstadt Bad König zum Bürgermeister gewählte seitherige Höchster Hauptamtsleiter Axel Muhn (zweiter v. r.) zählten zu den Gästen. Über ihren Besuch freuten sich KAH-Vorsitzender Detlef Röttger (zweiter v. l.), der Höchster Gemeindevertreter-vorsitzende Hartmut Klein (dritter v. l.) und KAH-Fraktionsvorsitzender Klaus Pankow.
Im Rahmen eines Tages der offenen Tür, den der Verein Sozialstation Höchst e. V. am 22.04.2018 in der neuen Geschäftsstelle veranstaltet hat, haben auch Mitglieder aus Vorstand und Fraktion des KAH die Gelegenheit wahrgenommen, die neuen Räumlichkeiten zu besichtigen. Lesen Sie hierzu den beigefügten Pressebericht.
Die Fraktion des KAH hat in der Gemeindevertretung einen Antrag eingebracht, wonach sich der Gemeindevorstand mit den Rahmenbedingungen für die Einrichtung eines Ruheforstes als weitere Bestattungsart in Höchst befassen soll. Näheres können Sie der beigefügten Pressemitteilung entnehmen.
Antrag auf Volksentscheid zu KiTa-Gebühren scheitert an Quorum
Wie die Freien Wähler Hessen mitteilen, ist der Antrag auf Durchführung eines Volksentscheides zur künftigen Finanzierung der Kindertagesstätten-Gebühren an der fehlenden Zahl von Unterstützungsunterschriften gescheitert. Zum einen zeigt dies, dass es auch für dieses so wichtige Thema schwierig ist, die notwendige Unterstützung in der Bevölkerung zu finden, andererseits ist es aber auch Beleg dafür, wie hoch die Hürden in Hessen sind, um der Bevölkerung die Möglichkeit der direkten Einflussnahme auf politische Entwicklungen und Entscheidungen zu geben. Die Freien Wähler Hessen, aber auch wir, werden jetzt gespannt verfolgen, wie die etablierten Parteien im Landtag künftig mit diesem Thema umgehen. Es ist hierbei zu beachten, dass sich nach der Initiative der Freien Wähler eigentlich alle im Landtag vertretenen Fraktionen für eine Neuausrichtung der KiTa-Finanzierung ausgesprochen haben. Es bleibt also abzuwarten, ob den Absichtserklärungen auch tatsächlich Änderungen folgen werden.
Die Freien Wähler Hessen (FW) fordern die Einführung gebührenfreier Kindertagesplätze in Hessen. Sofern genügend Unterstützerinnen und Unterstützer zusammen kommen, soll diese Forderung im Rahmen eines Volksentscheides zur Abstimmung gestellt werden. Der KAH unterstützt diese Forderung. Lesen Sie hierzu mehr im folgenen Presseartikel.
Im folgenden Bericht finden Sie einige Informationen zu unserer letzten Mitgliederversammlung.